

• Pädiatrische Erstbeurteilung und pädiatrisches Beurteilungsdreieck
• Einsatz von Dosierungshilfen und Notfallmaßbändern
• Berechnen pädiatrischer Medikamentendosierungen
• Altersadaptieter BLS, Airwaymanagement, Intraossäre Zugänge
• Behandlung kardiovaskulärer und respiratorischer Notfälle
• Behandlung von Kindern im Schock
• Pädiatrische Reanimationsversorgung
• Post-Reanimationsversorgung bei Kindern (ROSC)
Teamarbeit im Fokus:
Neben den fachlichen Inhalten steht die Zusammenarbeit im Team bei all unseren Kursen im Mittelpunkt. Patienten profitieren im realen Leben nicht nur von einem fachkompetenten Helfer, sondern immer auch vom Zusammenspiel der einzelnen Fachkräfte. Neben dem Konzept der effektiven Teamdynamik der AHA, spielen in unseren Kursen die menschlichen Faktoren und somit das „Crew Resource Management“ eine entscheidende Rolle.
Der Kurs endet mit einem schriftlichen Test und einer praktische Fallprüfung. Nach erfolgreichem Bestehen wird der PALS Provider Status um 2 weitere Jahre verlängert.
Zielgruppe
Dieser PALS-Kurs richtet sich an medizinische Fachkräfte, die in
leitender oder mitwirkender Funktion an der Behandlung eines Herz-
Lungen-Stillstands und anderen Notfallsituationen bei Säuglingen oder Kinder beteiligt sind. Hierunter fallen z.B. Personen in folgenden Bereichen:
o Personal im Rettungsdienst
o Personal in der Notaufnahme
o Personal einer Intensivstation
o Personal einer Praxis für Pädiatrie
Voraussetzung:
ein gültiger “PALS Provider“-Status.
Den offiziellen Nachweis der AHA benötigen wir im Anschluss der Kursbuchung.
Aktuelles Kursbuch (Guidelines 2020)
Steht Ihnen kein aktuelles Buch zur Verfügung, können Sie eine aktuelle Version bei uns erwerben.
Kosten:
395,- € (inkl. Umsatzsteuer)